Sie sind hier:
  • "Noch ist nicht alles im Eimer"

"Noch ist nicht alles im Eimer"

Die Bremer Stadtreinigung startete heute eine breit angelegte Offensive gegen Müll im öffentlichen Raum

(von Links): Insa Nanninga (Vorstands der Bremer Stadtreinigung), Umweltsenatorin Dr. Maike Schaefer, Innensenator Ulrich Mäurer
(von Links): Insa Nanninga (Vorstands der Bremer Stadtreinigung), Umweltsenatorin Dr. Maike Schaefer, Innensenator Ulrich Mäurer

5. November 2019

Umweltsenatorin Dr. Maike Schaefer: "Die Bremerinnen und Bremer wollen gerne in einer sauberen und umweltgerechten Stadt leben. Leider wird zu viel Müll oftmals achtlos weggeworfen. Wir wollen im Interesse der Stadt und unser aller das Bewusstsein schärfen. Eine saubere Stadt ist eine lebenswerte Stadt."

Innensenator Ulrich Mäurer: "Achtlos weggeworfener Müll ist nicht nur optisch ein Ärgernis für alle. Wenn Menschen sich unsicher fühlen, hängt das überwiegend mit Unordnung zusammen. Wo einmal Müll liegt, kommt weiterer Müll hinzu. Es sind in manchen Straßen dieser Stadt unerträgliche Zustände eingerissen. Das dürfen wir nicht zulassen. Wir begrüßen es deshalb sehr, dass die Bremer Stadtreinigung mit ihrer neuen Kampagne die Menschen in vielfältiger Weise anspricht."

Vorstand der Bremer Stadtreinigung, Insa Nanninga: "Alle Maßnahmen der Kampagne sollen sensibilisieren und zu einem veränderten Verhalten aufrufen. Denn nur wenn alle an einem Strang ziehen, erreichen wir das Ziel."