Sie sind hier:

Organisation

Die senatorische Behörde gliedert sich in vier Abteilungen und den Leitungsstab.

Leitungsstab

Der Leitungsstab umfasst das Referat Senatorenbüro (S1) und das Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (S2) und ist für Grundsatzfragen des Ressorts, die Koordinierung der regionalen und überregionalen politischen Gremienarbeit, sowie für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Innenressorts zuständig.

Leiter des Referats -S1-

Hauke Hachmann

Foto von Hauke Hachmann

Referatsleiter

Im Senatorenbüro (S1) wird die zentrale politische Koordinierung des Ressorts sowie, regionale und überregionale Gremienarbeit, die Bearbeitung von Petitionen, das Beschwerdemanagement und Bürgerberatungen wahrgenommen. Auch Angelegenheiten der Beiräte und Ortsämter werden im Senatorenbüro (S1) bearbeitet.
Die Leitung des Senatorenbüros leitet zugleich die Geschäftsstelle der Deputation für Inneres und organisiert in Absprache mit dem Sprecher der Deputation für Inneres die Deputationssitzungen.

Grundsätzlich gilt für das Senatorenbüro, dass eine enge Abstimmung mit den zuständigen Fachabteilungen, Gremien und anderen Senatsressorts erfolgt.

Leiterin des Referats -S2-

Rose Gerdts-Schiffler

Foto von Rose Gerdts-Schiffler

Pressesprecherin

Karen Stroink

Foto von Karen Stroink

Stellvertretende Pressesprecherin

Die Pressestelle des Innenressorts gibt Auskünfte gegenüber regionalen und überregionalen Medien der Bereiche Print, Hörfunk und Fernsehen. Die Erstellung und Veröffentlichung von Pressemeldungen und die Durchführung von Pressekonferenzen werden in der Pressestelle (S2) verantwortlich wahrgenommen.

Die aktuellen Pressemitteilungen des Ressorts finden Sie hier.

Die Pressestelle ist ausschließlich Ansprechpartnerin für die Vertreterinnen und Vertreter der Medien.

Bürgerinnen und Bürger wenden sich mit Ihrem Anliegen bitte an unseren Bürgerbeauftragten Hauke Hachmann.

Bürgerberatungen

Entsprechend dem Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger, von den politisch Verantwortlichen unmittelbar oder von ihnen nahestehenden Vertrauenspersonen Auskünfte und Aufklärung zu Problemen zu bekommen, hat der Senator für Inneres und Sport für seine senatorische Behörde einen Bürgerbeauftragen berufen. Auskünfte über Kontaktdaten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Innenressorts sowie zu Apostillen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle unter Telefon 0421 361-9011 oder E-Mail office@inneres.bremen.de.

Unser Bürgerbeauftragter ist für Ihr Anliegen da:

Eine Übersicht über die Bürgerbeauftragten in der bremischen Verwaltung finden Sie hier

Die Abteilungen 1, 2, 3 und 4

Leiterin der Abteilung -1-

Sabine Odenkirchen

Foto von Sabine Odenkirchen

Die Zentralabteilung (Abteilung -1-) betreut zentrale Querschnittsaufgaben zur Ressourcensteuerung und Organisation, insbesondere Personal, Haushalt, Liegenschaften, Innere Dienste und die IT-Koordination. Auch die Controllingaufgaben werden hier wahrgenommen.

Leiter der Abteilung -2-

Dr. Frank Lüthe

Foto von Frank Lüthe

Die Abteilung -2- ist für staats-, kommunal- und verwaltungsrechtliche und ordnungsrechtliche Fragen zuständig. Zu ihren Aufgaben gehört die Erstellung und Begleitung von Rechtsvorschriften, insbesondere in den Bereichen Ausländer- und Asylangelegenheiten, Staatsangehörigkeits- und Personenstandswesen, Melde-, Pass- und Personalausweisangelegenheiten, Glücksspiel, Stiftungen, Statistik, Wahlen, Waffenrecht, öffentliches Vereinsrecht, gemeindliches Marktwesen, Sondernutzung von Straßen, Schornsteinfegerwesen, Sonn- und Feiertagsrecht, Fundwesen, Presserecht, Gesetz über das Halten von Hunden, gefährliche Tiere, Feldordnungsrecht, Wohnwagengesetz, Verbot der Prostitution und Ordnungswidrigkeitenrecht. Ihr obliegt die Fachaufsicht über die zuständigen kommunalen Behörden sowie über das Statistische Landesamt. Sie übt die Aufgabe als Konzessionsbehörde im Bereich der Spielbank und von Wetten und Lotterien aus. Darüber hinaus ist sie für den Aufbau und die Fortentwicklung moderner Bürgerservicestrukturen zuständig.

Leitung der Abteilung -3-

Dr. Daniel Heinke

Foto von Dr. Daniel  Heinke

Die Abteilung -3- ist zuständig für die öffentliche Sicherheit. Hier werden im Rahmen der Fachaufsicht über die Polizei Organisations-, Führungs- und Einsatzangelegenheiten bearbeitet sowie Strategien zur Kriminalitätsbekämpfung und -verhütung erstellt. Weiterhin zum Aufgabengebiet der Abteilung -3- gehören Rechtsangelegenheiten der Polizei, die Aus- und Fortbildung der Polizei, und der Brand- und Katastrophenschutz.

Leiter der Abteilung -4-

Thorge Koehler

Foto von Thorge Koehler

Hier werden alle Angelegenheiten des Verfassungsschutzes bearbeitet, die auf ministerieller Ebene wahrgenommen werden müssen. Hierzu gehören etwa die Vorbereitung von Gesetzentwürfen, die Erstellung des jährlichen Verfassungsschutzberichtes oder die Mitwirkung in dem zuständigen Arbeitskreis IV der Innenministerkonferenz.

Organigramm (pdf, 89.9 KB)

Geschäftsverteilungsplan (pdf, 1.5 MB)

Aktenplan (pdf, 980.5 KB)